Blick vom Kreuz Burgen
Den atemberaubenden Blick vom Kreuz in Burgen erreicht Ihr nach ca. 25 Minuten Fußweg vom Campingplatz in Burgen.
Wir empfehlen den Ausblick bei einer eisgekühlten Flasche Häppy Life - Wein (Prädikatswein von der Mosel) zu genießen.
Baybachtal
Der Weg des Bachbettes gestaltet sich abwechslungsreich. Er führt an flachen Ufern und dann wieder an steilen Hängen vorbei. Oftmals ist er in Fels gebaut, so dass festes Schuhwerk zu empfehlen ist. Unbedingt erkunden sollte man die Schieferhöhlen gleich hinter der Schmausemühle bei Gondershausen.
Die Höhlen sind Relikte aus der Zeit, als noch der weit über die Grenzen hinaus bekannte Hunsrück-Schiefer abgebaut wurde. Achten Sie auf Ihren Wegen auf die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt.
Kehren Sie im Anschluss an Ihre Wanderung bei dem Hotel Mühlenhotel Konschake zu einem Flammkuchen ein (geöffnet täglich ab 14:00 Uhr)
Fahrradplan
Vom Standort "Häppy Life -Camping Burgen" empfehlen wir Ihnen den (1) Mosel-Radweg, (2) Maifeld-Radweg, (3) Schinderhannes-Untermosel-Radweg.
Ehrbachklamm
Besucht die Ehrbacklamm eine wundervoll gewachsener Wildwasserfluss der einen Spaß für die ganze Familie verspricht.
Neben einer Ganztageswanderung empfehlen wir Euch bei unserem Partnerrestaurant der Eckmühle einzukehren. Dort schmeckt es lecker und das Personal ist super lieb :-)
Schiffstour nach Koblenz
Die Personenschifffahrt Gebr. Kolb OHG bieten während der Saison immer freitags Fahrten nach Koblenz (Abfahrt 10:25 Uhr; Rückfahrt 18:20 Uhr) an. Der Schiffsanleger befindet sich ca. 250m vom Campingplatz entfernt.
Koblenz ...
... mit dem Bus besuchen! Eine top Gelegenheit.
Ca. 200m neben dem Campingplatz (siehe Foto unten) Häppy Life - Camping Burgen fährt ein Doppeldecker BUS in der Regel stündlich nach Koblenz direkt in die Innenstadt. Haltestellen sind:
Start: Burgen (Mosel) Marktplatz (200m entfernt)
Ende: Koblenz Bahnhof Stadtmitte/Löhr Center
Hier können Sie unter anderem das tolle Deutsche Eck oder die Festung Ehrenbereitstein besuchen.
Tipp 1: Die Fahrt nach Koblenz dauert ca. 45 Minuten und man fährt durch das Tolle Moseltal zu einem super günstigen Buspreis. Die Busse sind total neue Doppeldeckerbusse.
Tipp 2: Nutzen Sie z.B. die Minigruppenfahrkarte
Reichsburg Cochem
Die Reichsburg in Cochem ist in ca. 20 Minuten mit dem Auto sehr gut zu erreichen.
Burgen und Festungen
Weitere Moselburgen
Ob die Ehrenburg inmitten wildromantischer Wälder mit Rittern, edlen Damen, Minnesängern und vielem mehr für das Familienerlebnis, die Burg Bischofstein, Burg Thurant, Burg Waldeck oder die Burg Eltz als eine der schönsten und besterhaltensten Burgen Deutschlands - über schöne Wanderwege gibt es hier viel zu entdecken.
Eifelpark Gondorf
Der Eifelpark verspricht Spaß und gute Laune für Klein- und Groß. Er ist ca. 1 Fahrtstunde vom Häppy Life Campingplatz in Burgen entfernt.
An der Rezeption des Campingplatzes erhalten Sie für den Park vergünstige Eintrittskarten zum Kauf.
Was kann ich Sparen?
Eintrittspreis: 34,90 EUR. Beim Kauf an der Rezeption des Campingplatzes zahlen Sie nur 32,00 EUR und sparen somit pro Person 2,90 EUR.
Koblenz entdecken
(Entfernung ca. 20 Minuten mit dem Auto)
Schloss Stolzenfels
Festung Ehrenbreitstein
Deutsches Eck
Weitere Ausflugsorte
Hängeseilbrücke Geierlay (20 min mit dem Auto)
Nichts für schwache Nerven!
Besucher Sie Deutschlands schönste Hängeseilbrücke - Mitten im Hunsrück
Die Geierlay – ein nicht alltägliches Bauwerk.
Die Brücke wurde als unversteifte Konstruktion nach dem Vorbild der sogenannten Nepalesischen Hängeseilbrücke ausgeführt.
Schlossstrasse 36
Cochem
Tel: +49 2671 255
Wild- und Freizeitpark Klotten/ Cochem
Gehen Sie auf Entdeckungstour und beobachten Sie die Tierwelt des Wild- und Freizeitpark Klotten. Hier gibt es Natur zum Anfassen! Die Vielzahl an Tier- und Vogelarten sind in großen Gehegen integriert in die Natur.
Wildparkstr. 1
56818 Klotten
+49 26 71 6 05 44-0
Historische Senfmühle
Auf einer der ältesten Senfmühlen (anno 1810) stellt Senfmüller Wolfgang Steffens nach ausgesuchten und historischen Rezepturen und Verfahren herausragende Gourmet-Senfsorten her. Schauen Sie dem Senfmüller über die Schulter und erleben Sie, wie auf dieser alten Senfmühle Senf entsteht.
Raiffeisenstr. 10 | D-54568 Gerolstein
49 6591 / 982398
Weinfeste
Zahlreiche Moselweinfeste laden ein traditionsreiche Weine zu probieren.
Weitere Highlights im Tourismus bei der Koblenz-Touristik
Maringelblick
Gehzeit ca. 1-1,5Std. mit wunderbaren Aussichten über Burgen bis hin zur Eifel oder ins Baybachtal (leicht bis mittelschwer).
Wir starten an der Tourist-Info und folgen den Hinweisschildern „Maringelblick“. Nach Überqueren der Baybachstraße geht es dem Verlauf der Bergstraße nach immer leicht bergan. Nachdem die Bebauung zu Ende ist, werden wir auf der linken Seite von Ziegen angemeckert. Hinter einer leichten Rechtkurve teilt sich bald der Weg. Geradeaus über die Straße ist es etwas weiter, jedoch leichter. Halbrechts über die Stufen durch den Wald geht es steil bergan, etwas kürzer aber beschwerlicher. Oben trifft man wieder auf die ursprüngliche Straße, wo es weiter rechts hoch geht. Nach kurzer Zeit geht rechts ein Stichweg ab zum „Kreuzblick“. Der Abstecher lohnt auf jeden Fall. Der ursprüngliche Weg führt weiter bergan, wo dann hinter einer Linkskurve sich an den drei Bänken eine herrliche Aussicht zeigt. Ca. 50m weiter geht es dann rechts auf einen Waldweg, der sich mehrfach zum Tal hin mit einer schönen Aussicht öffnet.
Der Weg steigt nun immer leicht an, überquert auf einer Brücke einen „Siefen“ und endet dann am „Maringelblick“ begrenzt von einer Gabione, die das Weitergehen verbietet, da dort gefährliches Steinbruchgelände anfängt.
Hundewiese
Direkt neben dem Campingplatz links befindet sich von der Gemeinde eine eingerichtete Hundewiese. Hier freut sich Euer Vierbeiner :-) auf ganz viel Auslauf.
Du möchtest angeln gehen?
Voraussetzung dafür ist der Besitz des Bundesfischereischeins. Diesen bekommst Du als deutscher Staatsbürger mit Ablegung einer entsprechenden Prüfung bei Deiner heimischen Kommunalverwaltung. Internationale Gäste in unserer Urlaubsregion müssen vorab keine Prüfung ablegen und erhalten den Fischereischein bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel gegen Vorlage eines Passfotos und Personalausweises. Mit dem Fischereischein bekommst Du nun einen Erlaubnisschein für den entsprechenden Abschnitt.